Hausarbeit

Hausarbeit

* * *

Haus|ar|beit 〈f. 20
1. Putzarbeit in der Wohnung
2. schriftliche, vom Schüler od. Studenten zu Hause herzustellende, größere Arbeit; Ggs Klassenarbeit

* * *

Haus|ar|beit, die:
1. im Haushalt anfallende Arbeit (wie Putzen, Waschen, Kochen).
2. [umfassende] schriftliche Arbeit, die von einem Schüler oder Studenten zu Hause angefertigt wird.

* * *

Hausarbeit,
 
die überwiegend von Frauen geleistete Arbeit (Frauenarbeit) im Haushalt, zu der neben den Tätigkeiten im engeren Sinn (Waschen, Putzen, Einkaufen u. a.) die Kindererziehung und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger sowie traditionell auch die Aufgabe gezählt wird, für die anderen Familienmitglieder ein angenehmes, »harmonisches« Klima zu schaffen. Als reproduktive Arbeit garantiert Hausarbeit in einem hohen Maße, dass die Lebens- und Arbeitskraft einer Gesellschaft erhalten bleibt. Dennoch ist Hausarbeit keine Erwerbsarbeit; für sie gelten weder arbeitsrechtliche und sozialpolitische Schutzverordnungen (8-Stunden-Tag, Feiertage als arbeitsfreie Tage u. a.) noch begründet sie Rentenansprüche. Trotz ihres beträchtlichen Ausmaßes und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung wird die - in den Wirtschaftswissenschaften neuerdings als Haushaltsproduktion bezeichnete - Hausarbeit nicht in die Berechnung des Sozialprodukts miteinbezogen.
 
Bereits um die Jahrhundertwende wurde von der bürgerlichen Frauenbewegung das Thema Hausarbeit im Zusammenhang mit der Hausfrauenfrage aufgegriffen. Es bildeten sich zwei grundsätzliche Positionen heraus, die auch heute noch kontrovers diskutiert werden: Während sich die einen für die Einführung eines Hausarbeitslohns einsetzen, sehen die anderen darin eine Fixierung der traditionellen Zuweisung der Frau in den häuslichen Lebensbereich. (Hausfrau)

* * *

Haus|ar|beit, die: 1. im Haushalt anfallende Arbeit (wie Putzen, Waschen, Kochen). 2. [umfassende] schriftliche Arbeit, die von einem Schüler zu Hause angefertigt wird: Schocker ... schreibt, rechnet, macht -en, als wollte er ein Professor werden (Ossowski, Flatter 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hausarbeit — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Haushalt Bsp.: • Jack macht die Hausarbeit. • Warum hast du gestern die Hausarbeit nicht gemacht? …   Deutsch Wörterbuch

  • Hausarbeit — steht für: Haus und Familienarbeit, häusliche und familienbezogene Arbeiten für sich selbst, Angehörige oder Dritte Wissenschaftliche Arbeit, ein systematisch gegliederter Text, in dem ein Wissenschafter das Ergebnis seiner Forschung darstellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Hausarbeit — Hausarbeit, im Gegensatz der Feldarbeit, alle Arbeiten, die im Hause verrichtet werden, z.B. Spinnen, Federschließen, Flachsbereitung u. dgl …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hausarbeit — Hausarbeit,die:⇨Aufgabe(3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hausarbeit — die Hausarbeit, en (Mittelstufe) Arbeit im Haushalt Beispiel: Zuerst muss ich noch die dringendsten Hausarbeiten erledigen. die Hausarbeit, en (Aufbaustufe) schriftliche Aufgabe, die ein Schüler zu Hause machen muss Synonyme: Hausaufgabe,… …   Extremes Deutsch

  • Hausarbeit — Haus·ar·beit die; 1 nur Sg; Putzen, Waschen, Kochen usw ≈ ↑Haushalt (1) 2 eine schriftliche und meist längere Arbeit, die ein Schüler oder Student zu Hause macht <eine Hausarbeit schreiben> 3 ≈ Hausaufgabe …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hausarbeit — namų darbai statusas T sritis švietimas apibrėžtis Mokymo organizavimo forma, kai mokymas mokykloje tęsiamas atliekant įvairius darbus namie. Per pamoką mokinys pasirengia namų darbams, jam nurodoma, ką ir kaip reikės daryti. Skiriami sakytiniai… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Hausarbeit, die — Die Hausarbeit, plur. die en, eine Arbeit, welche zu Hause oder im Hause vorgenommen wird; im Gegensatze der Feldarbeit. Im Holsteinischen bedeutet häuseln dergleichen häusliche Arbeit verrichten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hausarbeit — Haus|ar|beit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hausarbeit — Was einer in der haussarbcit selbst thun kann soll er nicht andern befehlen. – Lehmann, 366, 25 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”